Festivalzentrum Waisenhausplatz
Öffnungszeiten
Donnerstag 5.5. bis Sonntag 15.5., jeweils 11:30 bis 20:00
Festivaleröffnung Mittwoch 4.5., 18:00 bis 20:00
auawirleben geht in den öffentlichen Raum. Das tat das Festival schon immer, doch diesmal lassen wir uns da so richtig nieder. Auf dem Waisenhausplatz steht unser Festivalzentrum und dient jeweils tagsüber bis zu den Abendvorstellungen als Ort zum Verweilen für das Publikum, die Künstler*innen, die Crews und das Festivalteam.
Szenografie: Ortreport (Katrin Murbach, Fabian Jaggi)
Küche: Kochservice Schöni
Bar: Tom Iseli
Essen & Trinken
11:30–20:00 Café & Bar
11:30–14:00 Wraps, Suppe und Dessert
14:00–20:00 Apéro-Plättli
Damit wir genügend Zeit für Begegnungen haben, gemeinsam über Gott und die Welt und das Festival reden und dann auch mal zum Privaten übergehen können, öffnen wir das Festivalzentrum neu schon am Mittag. Und nach dem Mittag geht’s dann eigentlich direkt über ins Apéro mit leckeren Plättli zur Stärkung vor den Vorstellungen. Abendessen nach den Vorstellungen gibt es in unserem Festival Club in der Grossen Halle. Alles rein pflanzlich.
Getränkekarte als PDF
Menukarte als PDF
Programm
Das Festivalzentrum auf dem Waisenhausplatz ist Spielstötte für fünf unserer Produktionen und zwei Ausstellungen. Fast alle sind kostenlos, einige benötigen eine Reservation. Hier geht's zu allen Produktionen auf dem Waisenhausplatz.
Thematische Jubiläumspartys
täglich 18:00–18:40
Dies ist die 40. Ausgabe von auawirleben! Deshalb feiern wir jeden Tag, und zwar immer exakt 40 Minuten lang. Keine Minute länger – und bitte auch keine Minute kürzer! Mit jeder dieser Instantpartys wollen wir nicht einfach auawirleben feiern, sondern die Werte, die uns wichtig sind. Die 12 Partys werden von verschiedenen Hosts zu einem bestimmten Thema gestaltet. Hier geht's zu allen Partys und ihren Hosts.
Vorträge
An den beiden Festivalsamstagen erhalten Sie an zwei Vorträgen weitere Inputs zu unserem Festivalthema «the private matters».