Be Arielle F.
Der Westschweizer Videokünstler und bildende Künstler Simon Senn hat sich im Internet eine digitale Kopie eines Frauenkörpers mitsamt deren Nutzungsrechten erworben. Nach dem Download der Grafikdaten darf er damit machen, was er will – abgesehen vom Kleingedruckten. Mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille und ein paar simplen Körpersensoren steigt er in den Körper von Arielle F., die davon nichts ahnend in ihrem Zuhause in England für ihr Studium büffelt. Von dieser Erfahrung aufgerüttelt, beschliesst Simon das Original dieser digitalen Kopie aufzusuchen und trifft auf unerwartete Verknüpfungen zwischen Technologie, Repräsentation, Gender und Recht.
Simon Senn lebt in Genf. Er hat einen Bachelor of Fine Arts am HEAD in Genf und einen Master am Goldsmiths College in London absolviert. Obwohl seine Stücke primär auf der Realität basieren, haben sie immer eine vielschichtige Fiktionsebene und appellieren an die Phantasie des Publikums. «Be Arielle F.» war bereits 2020 zu auawirleben eingeladen. Nach pandemiebedingter Absage der Vorstellungen konnten wir damals wenigstens die Zoom-Version der Produktion zeigen. Wir freuen uns, dieses Jahr nicht nur die Bühnenversion von «Be Arielle F.», sondern auch Simon Senns neustes Stück dSimon zeigen zu können.
Simon Senn ist ausserdem Teil des Formates «Bring a Friend» und nominierte dafür den in Lyon lebende Quentin Lannes.
Einfach gesagt
Simon Senn hat im Internet eine Kopie eines Frauenkörpers gekauft. Dieser Körper besteht nicht aus Fleisch und Blut, sondern lebt als Bild im Internet. Der Künstler darf damit machen was er will. Er will auch die Frau kennenlernen, welcher der echte Körper gehört. Das ist aber gar nicht so einfach.
Übersetzung in Gebärdensprache
Die Vorstellung am 8.5. wird von französisch und englisch gesprochener Sprache in französisch-schweizerische Gebärdensprache (LSF) übersetzt. Plätze mit guter Sichtbarkeit zu den Dolmetscherinnen sind markiert.
Dolmetscherinnen: Sophie Bula und Clarisse Raboud
Relaxed Performance
Die Vorstellung vom 8.5. ist eine Relaxed Performance. Der Publikumsraum ist nicht vollständig abgedunkelt. Es gibt keine lauten Geräusche. Das Publikum darf während der Vorstellung rausgehen und wieder reinkommen. Es wird nicht erwartet, dass das Publikum völlig still dasitzt. Babys und Kinder sind willkommen. Im Eingang stehen einige Sitzgelegenheiten (Sitzkeile, Kissen, etc.) für spezielle Bedürfnisse bereit. In der vordersten Reihe sind 2-3 Sitzsäcke platziert, sollten Sie diese reservieren wollen, melden Sie sich via Special Check-In.
Die Vorstellung dauert 1 Stunde, es gibt keine Pause. In einem kurzen Moment am Ende der Vorstellung dürfen die Zuschauer*innen Fragen stellen. Es muss sich aber niemand melden, der nicht will.
Für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen
Das Tojo Theater ist barrierefrei zugänglich. Auf dem Weg zum Saal gibt es Pflastersteine und einige kleine Schwellen. Das Theater verfügt über ein barrierefreies WC.
Übertitel
Der französisch und englisch gesprochene Text ist auf Deutsch und Englisch übertitelt. Ein kurzer englischer Teil hat keine Übertitel.
Special Check-In
Bei uns haben Sie die Möglichkeit eines Special Check-In. Falls Sie aus irgendeinem Grund das volle Foyer meiden möchten, Mühe haben mit der Menge in den Saal zu strömen, einen speziellen Sitzplatz benötigen oder wegen einer Einschränkung in der Mobilität Unterstützung brauchen, melden Sie sich bitte vorher bei uns. Jemand vom Team wird Sie nach Ihren Bedürfnissen begleiten. Anmeldung: silja.gruner@auawirleben.ch
Social Story
Social Stories werden als Hilfsmittel eingesetzt, um Personen auf eine öffentliche Veranstaltung wie eine Theatervorstellung vorzubereiten. In unseren Social Stories finden Sie für jede Vorstellung eine Beschreibung, welche Situation Sie am Spielort erwartet und welche Gepflogenheiten dort gelten. Das PDF zur Social Story von «Be Arielle F.» finden Sie hier.
- Konzept, Regie
- Simon Senn
- Mit
- Simon Senn, Arielle F., virtueller Körper
Produktion: Compagnie Simon Senn
Koproduktion: Théâtre Vidy-Lausanne, Le Grütli Genf, Théâtre du Loup Genf