Molar
Die Wirtschaft will uns glücklich sehen. Oder zumindest lässt sie uns das in der Werbung glauben. Ob es um Süssgetränke, Hygienebinden oder Versicherungen geht, «happiness sells». Und wer sich nicht mit Glücklichsein ködern lässt, springt wenigstens auf Coolness an. Was in der Werbung funktioniert, kommt auch in der Pop-Kultur gut an. Unzählige Songs versuchen nicht nur, uns in einen Zustand des Glücks zu reissen, sondern schaffen es meist auch. Oder schaffen Sie es etwa, völlig unbeteiligt zu bleiben, wenn jemand «We are family» auflegt?
«Molar» ist Spanisch für «auf etwas abfahren», oder «umhauen» und «abgehen», was zweifellos auf Quim Bigas zutrifft. Mittels Musik, Bewegung, Gestik und Mimik verkörpert er alle möglichen Repräsentationen von Glück und gibt alles, damit dieses Gefühl auch auf das Publikum auf dem Waisenhausplatz überspringt. Kann er mit seiner eigenen Emotion die Masse mobilisieren? Wird der Funken vom Individuum auf die Gruppe überspringen? Wir werden es sehen. Vergnüglich wird es allemal.
Am 14.5. findet nach der Vorstellung ein Gespräch statt.
Quim Bigas Bassart lebt in Barcelona und Kopenhagen und arbeitet als Performer, Choreograf, Dramaturg und ist Dozent an der Danske Scenekunstskolen in Kopenhagen.
Einfach gesagt
In der Werbung scheinen immer alle glücklich zu sein. Das kommt bei den Menschen gut an. Auch Quim will versuchen, das Publikum auf dem Waisenhausplatz glücklich zu machen. Aber nicht mit Werbung, sondern mit Tanz und Musik.
Relaxed Performance
Die Vorstellungen sind Relaxed Performances, sie finden im öffentlichen Raum im Festivalzentrum statt. Das Publikum steht und kann sich frei bewegen. Bei Bedarf stehen Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Es wird nicht erwartet, dass das Publikum völlig still ist. Babys und Kinder sind willkommen. In einem Moment fragt der Performer das Publikum ein paar Fragen. Es muss aber niemand Antwort geben, der nicht will.
Für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen
Das Festivalzentrum ist barrierefrei zugänglich. Das WC befindet sich beim Metro Parking und ist durch einen Lift erreichbar.
Freier Eintritt
Special Check-In
Bei uns haben Sie die Möglichkeit eines Special Check-In. Falls Sie einen Sitzplatz benötigen oder wegen einer Einschränkung in der Mobilität Unterstützung brauchen, melden Sie sich bitte vorher bei uns. Jemand vom Team wird Sie nach Ihren Bedürfnissen begleiten. Anmeldung: silja.gruner@auawirleben.ch
Social Story
Social Stories werden als Hilfsmittel eingesetzt, um Personen auf eine öffentliche Veranstaltung wie eine Theatervorstellung vorzubereiten. In unseren Social Stories finden Sie für jede Vorstellung eine Beschreibung, welche Situation Sie am Spielort erwartet und welche Gepflogenheiten dort gelten. Das PDF zur Social Story vom Waisenhausplatz finden Sie hier.
- Von und mit
- Quim Bigas Bassart
- Assistenz Choreografie
- Søren Linding Urup
- Dank an
- Diego Gil Tizzoni
- Stimmen
- Raphael Nicholas, Max Wallmeier, Micaela Kühn
- Bühne, Ton
- Pau Matas
- Produktion
- Anna Bohigas, Inés Lambisto
Zusammenarbeit: Fira Tàrrega – Suport a la Creació und El Graner